Im Sommer 2023 veranstalteten wir einen Grünen Montag zum Thema Gesundheitsversorgung der Zukunft. Damals lautete unser Fazit wie folgt:
Kommunen müssen …
- die Gesundheitsversorgung als Teil der Daseinsvorsorge und als primäres Handlungsfeld kommunaler Arbeit verstehen.
- sich als Mitverantwortliche in der Gesundheitsversorgung wahrnehmen.
- ein lokales Gesundheitsnetz etablieren und moderieren.
- Maßnahmen zur Sicherung einer adäquaten Basisversorgung ergreifen – wie z.B. ein MVZ in kommunaler Trägerschaft.
Heute, knapp zwei Jahre später, wird genau das endlich Wirklichkeit. Die Räte der Gemeinden Brüggen und Schwalmtal haben am 26., beziehungsweise 27. März für die Gründung eines interkommunalen Medizinischen Versorgungszentrums und für den Erwerb des MVZ Schwalm-Nette gestimmt. Diese Entscheidung bildet eine wichtige Basis für eine nachhaltige und langfristige medizinische Versorgung hier bei uns auf dem Land.
Damit geht ein langer politischer Weg auf die Zielgraden, der von uns und unseren Experten auf diesem Gebiet in den letzten Jahren gestaltet und geprägt wurde. Für diese Entscheidung brauchte es Mut und Weitsicht.
- Warum ist diese Entscheidung so wichtig für Schwalmtal und die Region?
- Wieso ein kommunales MVZ? Was wird aus dem MVZ Schwalm-Nette?
- Welche Vorteile hat es für die Patienten, wenn ein Medizinisches Versorgungszentrum in kommunaler Trägerschaft ist? Und was hat die Gemeinde davon?
- Was wäre die Alternative gewesen?
- Wie geht es jetzt weiter?
Diese und viele weitere Fragen beantwortet unser Ratsmitglied und Kenner der Medizinbranche, der Arzt Dr. Thomas Nieberding allen Schwalmtaler Bürgerinnen und Bürgern bei unserem Infoabend am kommenden Montag, den 7.4.2025 um 19 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum in der Lange Straße.
Herzliche Einladung!